U.V.C.O. Uganda e.V. - Zukunft für Straßenkinder und Waisen in Masakainfo@uvco.de
Zukunft für Straßenkinder und Waisen in Masaka/Uganda
Projekt Kinderhaus Mirembe Village
Ein neues Projekt ist auf dem Weg, und damit etwas ganz Großes am Werden!
Robert von E.C.H.O. berichtete uns vor fast schon drei Jahren in einem Vortrag davon, dass er einen großen Wunsch hegt. Er sieht leider immer wieder, dass mehrere Kinder, die durch unsere Paten zur Schule geschickt werden, in den Zeiten zwischen den Schulaufenthalten bei Caretakern untergebracht sind, die gelinde gesagt „nicht gut zu ihnen sind“. Es bedarf keiner großen Vorstellungskraft, um sich auszumalen, was das im Einzelnen bedeutet. Robert und Eric bemühen sich natürlich, hier aktiv zu werden, aber eine richtige Lösung würde nur eine Herausnahme der Waisenkinder zu Ferienzeiten aus dieser Situation bringen. Daher trat er an uns heran mit dem Wunsch, an diese Kinder zu denken, wenn sich für uns eine entsprechende Möglichkeit auftut.
Und genau so eine Möglichkeit ergab sich nun im letzten Jahr durch eine Gruppe von herzensguten Menschen. Anselm Gigglsberger, der Sohn von Susanna und Peter Gigglsberger, hat während eines mehrmonatigen Aufenthaltes vor Ort die richtigen Leute kennen gelernt, seine Eltern zu einem Flug nach Masaka bewegt und in Gemeinschaft mit ihnen und dem Team von E.C.H.O. vor Ort ein Grundstück in Masaka / Nyendo/ Kyalusowe Village für unfassbare 17.631,58€ als Spende an den Verein U.V.C.O. Deutschland erworben, auf dem dieser Wunsch verwirklicht werden soll!
Als Familie Gigglsberger diese Neuigkeit bei der JHV 2024 verkündete, war die Freude in der Runde groß, und unser Mitglied Robert Lischke sofort begeistert mit dem beiden zusammen am Ideen entwerfen, was hier vor Ort alles entstehen könnte. Andrea Gawron, die ebenfalls aktives Mitglied unseres Vereins ist, hat nach weiteren Sitzungen mit den Beteiligten nun folgenden ausführlichen Projektbericht verfasst, in dem liebevoll beschrieben alle Details zum geplanten Kinderhaus bzw. Kinderdorf zu finden sind.
Andrea stellte sich dankenswerterweise als Projektleiterin in Deutschland zur Verfügung, ihr verdanken wir den Kontakt zu einer befreundeten Architektin, die uns aktuell einen Bebauungsplan erstellt hat und uns ihre Zeit dafür ebenfalls gespendet hatte.
In einer ersten Stufe soll eines der eingezeichneten „Ekisus“ entstehen. Weitere können im Laufe der Zeit nach Bedarf und Finanzierungsmöglichkeit hinzugefügt werden.
Ein Brunnen zur Versorgung des Grundstücks konnte dank einer Spende über 3.800€ bereits finanziert werden
Ebenfalls bekamen wir bereits Spenden zum Bau eines Solarsystems zur Selbstversorgung mit Strom in Höhe von 3.500€ sowie Spenden für 3 Holzöfen und Töpfen in Höhe von 3669€ ausgehändigt.
Mit Hilfe dieses Bebauungsplans werden nun von unserem Mitglied Elke Parzl Stiftungen und Projektpartner gesucht und von der Vorstandschaft angefragt, um die Realisierung des „Kinderhaus Mirembe Village“ auf den Weg zu bringen.
Anselm Gigglsberger übernahm vor Ort zusammen mit unserer Partnerorganisation E.C.H.O. in Masaka die Projektleitung, und unter der Betreuung von Eric und Robert konnte vor wenigen Tagen auch schon der Bau des Brunnens auf dem Grundstück fertiggestellt werden.
Zusammenfassung Projekt Kinderhaus Mirembe Village
Projekt Kinderhaus Mirembe Village
Ein neues Projekt ist auf dem Weg, und damit etwas ganz Großes am Werden!
Robert von E.C.H.O. berichtete uns vor fast schon drei Jahren in einem Vortrag davon, dass er einen großen Wunsch hegt. Er sieht leider immer wieder, dass mehrere Kinder, die durch unsere Paten zur Schule geschickt werden, in den Zeiten zwischen den Schulaufenthalten bei Caretakern untergebracht sind, die gelinde gesagt „nicht gut zu ihnen sind“. Es bedarf keiner großen Vorstellungskraft, um sich auszumalen, was das im Einzelnen bedeutet. Robert und Eric bemühen sich natürlich, hier aktiv zu werden, aber eine richtige Lösung würde nur eine Herausnahme der Waisenkinder zu Ferienzeiten aus dieser Situation bringen. Daher trat er an uns heran mit dem Wunsch, an diese Kinder zu denken, wenn sich für uns eine entsprechende Möglichkeit auftut.
Als Familie Gigglsberger diese Neuigkeit bei der JHV 2024 verkündete, war die Freude in der Runde groß, und unser Mitglied Robert Lischke sofort begeistert mit dem beiden zusammen am Ideen entwerfen, was hier vor Ort alles entstehen könnte. Andrea Gawron, die ebenfalls aktives Mitglied unseres Vereins ist, hat nach weiteren Sitzungen mit den Beteiligten nun folgenden ausführlichen Projektbericht verfasst, in dem liebevoll beschrieben alle Details zum geplanten Kinderhaus bzw. Kinderdorf zu finden sind.
Link zum Projektbericht
Andrea stellte sich dankenswerterweise als Projektleiterin in Deutschland zur Verfügung, ihr verdanken wir den Kontakt zu einer befreundeten Architektin, die uns aktuell einen Bebauungsplan erstellt hat und uns ihre Zeit dafür ebenfalls gespendet hatte.
Mit Hilfe dieses Bebauungsplans werden nun von unserem Mitglied Elke Parzl Stiftungen und Projektpartner gesucht und von der Vorstandschaft angefragt, um die Realisierung des „Kinderhaus Mirembe Village“ auf den Weg zu bringen.
Anselm Gigglsberger übernahm vor Ort zusammen mit unserer Partnerorganisation E.C.H.O. in Masaka die Projektleitung, und unter der Betreuung von Eric und Robert konnte vor wenigen Tagen auch schon der Bau des Brunnens auf dem Grundstück fertiggestellt werden.
Zusammenfassung Projekt Kinderhaus Mirembe Village
Projekt Kinderhaus Mirembe Village
News aus Uganda und Deutschland
Offene Patenschaften
Pate werden
Our page in English
Unser Youtube Kanal
About
Diese Internetseite bietet Informationen über unsere ehrenamtliche Arbeit für Straßenkinder und Waisen
in Masaka, Uganda – Afrika
U.V.C.O. auf facebook